Der Braunkohleausstieg in Sachsen und der Strukturwandel bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Den Strukturwandel mitgestalten und dies gemeinsam ermöglichen ist die Herausforderung, auch für unsere Großgemeinde Boxberg O. L.
Gelingen kann dies nur, wenn die Akteure vor Ort mitgenommen werden, ob Unternehmer wie auch Privatpersonen, ihre Ideen und Visionen einbringen und den Prozess mitgestalten können.
Auch wir möchten Zukunft jenseits der Kohle mitgestalten und heute schon denken und leben.
Der Verein hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
Daseinsvorsorge I Natur und Umwelt I Mobilität I Tourismus und Kultur I Wirtschaft I Vernetzung
Projekte und Perspektiven
Auch wir beteiligten uns beim simul+ Mitmachfond und können uns zu einem der 497 Preisträger zählen. Wir haben uns riesig gefreut, dass ein Projekt die Förderzusage erhalten hat:
RE:Start: Neustart für Jugendräume im ländlichen Raum
Im Rahmen des Aktionsprogrammes "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" unterstützt die Sächsische Jugendstiftung jugendliche Initiativen im ländlichen Raum. Auch wir haben uns hier beworben, um wieder Jugendräume in unserer Gemeinde zu schaffen. Besonders freuen wir uns, dass es geklappt hat und wir nun mit dem Projekt "Jugendräume für Boxberg" dabei unterstützt werden, wieder einen Jugendclub im Ort Boxberg aufzubauen.
Sächsische Mitmach Fonds 2020
Auch wir beteiligten uns beim sächsischen Mitmach-Fond und können uns zu einem der 560 Preisträger zählen. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir gleich für 3 von 5 eingereichten Projekten die Förderzusage erhalten haben:
Wir machen das schon. Lausitz im Wandel.
In dem Buch was aus einer Forschungsreihe des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam hervorgegangen ist, finden sich 15 Beiträge - und auch einer von uns - in denen Menschen aus der Lausitz berichten wie sie bereits im Tagtäglichen und im Kleinen den Strukturwandel ermöglichen, vorantreiben, einfach machen und gestalten. Es sind Geschichten die zeigen, welche Perspektiven wir schon schaffen konnten und wo die Reise noch hingeht.
Es basiert auf der Botschaft, dass Veränderungen immer von und durch Menschen gemacht und getragen werden. 15 dieser aus der Lausitz erzählen davon, wie auch ab S. 75 von der Perspektive Boxberg O. L..
Im Juli 2020 führten wir den erstem Online Unternehmerstammtisch unter der Überschrift "digital & vernetzt - die Krise als Chance!" durch. Wir erläuterten mit Marketingfachreferenten von "DiePartner", der IHK und Handwerkskammer Dresden u a. :
Durch die Bürgerbeteiligung im September 2020, wurden Vertreter der Kreisentwicklung / Landkreis Görlitz auf uns und unsere Vorhaben für die Gemeinde, aufmerksam. Es folgten intensive Gespräche zu Möglichkeiten der Unterstützung und das Angebot des Landkreises Görlitz die Gemeinde Boxberg O. L. als Modellregion vorzuschlagen.
Mit dem Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" leistet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. Es soll die Modellregionen dabei unterstützen, Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern und wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.